HERZLICH WILLKOMMEN
auf der Homepage
des Eifelvereins Ortsgruppe Ulmen
Eifelverein Ulmen hat wieder viel vor
Das Veranstaltungsprogramm 2025 bietet viel – Auch Ulmener Kirmes wird ausgerichtet
ULMEN. „Auch in diesem Jahr möchte der Eifelverein Ulmen allen seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern wieder ein buntes Programm anbieten, bei dem für alle etwas dabei ist“, kündigt der Vorsitzende Erich Michels des Eifelvereins Ulmen für 2025 an. Gestartet ist der Eifelverein Ulmen bereits mit der Glühweinwanderung in der näheren Ulmener Umgebung und mit einer Wanderung rund um den Moselort Mesenich. Als nächstes steht am Mittwoch, 26. Februar, die erste Feierabendwanderung dieses Jahres auf dem Programm.
Am Sonntag, 16. März, wird eine „Wanderung zum Wellfleisch“ angeboten und am Sonntag, 30. März, eine interessante Runde auf der HeimatSpur „Ernstberg-Panoramaweg“. Am Dienstag, 8. April, findet im Eifelvereinshaus im Eifel-Maar-Park die jährliche Mitgliederversammlung statt, bei der viele interessante Infos und Berichte bekannt gegeben werden. Am Samstag, 19. April, wird den jüngsten Mitgliedern des Vereins ein bunter „Kinderosternachmittag“ rund um die Rothenbusch-Schutzhütte angeboten und am Sonntag, 4. Mai, führt der neue Ulmener Wanderführer Willi Lanser eine Wanderung auf dem Traumpfad „Nette-Schiefer-Pfad“. Die „Gesundheitswanderung“ am Tag des Wanderns am Mittwoch, 14. Mai, bietet neben der Bewegung an der frischen Luft viele gute Tipps zur Gesunderhaltung und um den Wald und die Natur besser kennenzulernen, findet eine Themenwanderung unter dem Motto „Der Wald im Wandel der Zeit“ am Sonntag, 25. Mai, statt.
Nach den herausragenden Erfolgen der vergangenen Jahre findet am Pfingstmontag, 9. Juni, erneut eine „Kräuterwanderung“ in der Nähe des Jungferweihers statt und am Wochenende danach ist der Eifelverein vom Freitag, 13. Juni bis Montag, 16. Juni, Ausrichter der traditionellen Ulmener Kirmes. Am Sonntag 6. Juli, besucht eine Wandergruppe nach einer kurzen Wanderung das „Dorffest in Meiserich“ und am Sonntag, 20. Juli, wird unter dem Motto „Wandern und beten“ ein meditativer Rundgang um den Ulmener Stadtteil Vorpochten als „Zwei-Kreuze-Wanderung“ angeboten.
Der Traumpfad „Hochbermeler“ bietet am Sonntag, 3. August wunderschöne Ausblicke in die Vulkaneifel und die Vorpochtener Kirmes ist am Sonntag, 17. August, Ziel einer kurzen und leicht zu gehenden Wanderung. Den Eifelvereinskindern wird am Sonntag, 31. August, ein interessanter und zugleich lehrreicher „Walderlebnistag“ angeboten und am Sonntag, 7. September findet eine gemeinsame Wanderung der Eifelvereinsortgruppen Hillesheim, Kaisersesch und Ulmen rund um das Eifelstädtchen Kaisersesch statt. Nach einer weiteren „Feierabendwanderung“ am Mittwoch, 24. September, steht eine Wanderung auf der HeimatSpur „Antoniusweg“ am Sonntag, 5. Oktober, auf dem Wanderprogramm.
Der „Hochpochtener Wald“ ist das Wanderziel einer Halbtagswanderung am Sonntag, 19. Oktober, und am 9. November führt eine Wanderfahrt mit einem Bus erneut zur „Hubertusmesse“ nach Berdorf im Nachbarland Luxemburg mit einer anschließenden Wanderung durch die interessante Gegend. Die seit vielen Jahrzehnten nicht mehr wegzudenkende Wanderung zu „Blootwooscht unn Quellkrumbere“ (Blutwurstwanderung) wird hoffentlich wieder viele Interessierte zu dieser deftigen Hausmannskost nach zwei unterschiedlich langen Wanderungen am Sonntag, 23. November, nach Ulmen zum Eifelvereinshaus locken, bevor das Jahresprogramm des Eifelvereins mit einer „Nikolausveranstaltung“ für die jüngsten Mitglieder am Sonntag, 7. Dezember, enden wird.
„Für das schon begonnene Jahr 2025 wünsche ich Ihnen allen wieder Gesundheit, Frohsinn, Naturliebe sowie viel Freude im Eifelverein. Ganz herzlich sind alle zu unserem umfangreichen und abwechslungsreichen Programmangebot eingeladen und wir würden uns über eine gute Beteiligung sehr freuen“, so Erich Michels, der alle Mitglieder, Freunde, Gönner und Interessierte zum Mitmachen aufruft.