Berichte
Beim Bohnenball ehrte der Eifelverein Ulmen treue Vereinsmitglieder
ULMEN. Der traditionelle Bohnenball ist auch immer ein guter Anlass, um treue Mitglieder des Eifelvereins Ulmen für ihre Treue zum Verein besonders zu ehren. Und so konnten auch in diesem Jahr wieder insgesamt fünf Mitglieder für jeweils 25jährige ununterbrochene Mitgliedschaft mit der „Grünen Treuenadel“ des Eifelverein ausgezeichnet werden. Im einzelnen waren dies folgende Mitglieder:
Eifelverein Ulmen ehrte verdiente Mitglieder
Der Eifelverein Ulmen hat bei seiner jüngsten Veranstaltung, dem traditionellen Bohnenball, auch einige besonders verdiente Mitglieder mit der „Grünen“ und der „Silbernen Verdienstnadel“ geehrt. Der Vorsitzende des Ortsgruppe Ulmen, Erich Michels, nahm diese nicht alltägliche Auszeichnung bei drei besonders verdienten Ulmener Eifelvereinsfrauen vor und dankte ihnen damit für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement.
Wanderung zu „Blootwooscht unn Quellkrumbere“
Zwei geführte Wanderungen endeten am Eifelvereinshaus – Dort gab es deftige Mittagskost
ULMEN: Auch in diesem Jahr fand die allseits beliebte und bekannte Wanderung „Blootwooscht unn Quellkrumbere“ (Blutwurst und Pellkartoffeln) des Eifelverein Ulmen viel Zuspruch bei den Wanderfreunden aus Nah und Fern, wenn auch der Besuch wahrscheinlich aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen nicht so gut war, wie in den Vorjahren.
„Haupeschfest“ in Berdorf, Kunsthandwerkermarkt und Wanderung wurden angeboten
ULMEN. Der Eifelverein Ulmen nahm in diesem Jahr mit 40 Personen am sogenannten „Haupeschfest“, also einem Festtag zu Ehren des Heiligen Hubertus, in Berdorf/Luxemburg teil. Mit einem Bus ging es zunächst in das ehemaligen Amphitheater „Houllay“ im Berdorfer Wald, wo die gesamte Gruppe an einer sehr eindrucksvollen Heiligen Messe im Freien, der „Haupemass“, teilnahme, die musikalisch von einer Jagdhorngruppe mitgestaltet wurde.