Mehrere freiwillige Helfer kamen zusammen, um in einer vom Naturschutzwart des Eifelvereins Ulmen Gerd Klees geleiteten Aktion eine Streuobstwiese in der Nähe der Ulmener Rothenbusch-Schutzhütte zu überarbeiten. Diese Maßnahme ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Bäume besser wachsen und gedeihen können. Die Streuobstwiese wurde bereits 2021 in einer gemeinsamen Aktion des Eifelvereins Ulmen, des damals noch amtierenden Ehrenamtskreises „Flüchtlinge und Integration“ und mit tatkräftiger Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Ulmen angelegt.
Aktivitäten
Eifelverein Ulmen beteiligte sich am Herbstferienprogramm der Verbandsgemeinde Ulmen
Streuobstwiese wurde von geflüchteten Menschen und Einheimischen angelegtIm Rahmen der diesjährigen Interkulturellen Woche hatten sich in Ulmen der Ehrenamtskreis „Flüchtlinge und Integration“ und der Eifelverein zusammengetan, um gemeinsam eine Streuobstwiese mit 15 jungen Bäumen anzulegen. Das dafür sehr geeignete Grundstück stellte die Stadt Ulmen in der Nähe der Rothenbusch-Schutzhütte zur Verfügung.
Eifelverein Ulmen hat sich der Renovierung angenommen und fand vielfache Unterstützung
Die Kapelle am Antoniuskreuz in Ulmen ist ein sehr wichtiger Ort für viele Menschen aus Ulmen oder Urlaubsgäste, einmal vom alltäglichen Stress zu entfliehen. Zum einen findet man dort Ruhe, um das eine oder andere Gebet sprechen und zum anderen hat man dort einen sehr schönen Ausblick in die herrliche Umgebung der Vulkaneifel. Allerdings war diese Kapelle in ihrem äußeren Zustand „in die Jahre“ gekommen und ein Sturm im Frühjahr tat eine übriges hinzu.
Unter dem Motto „Eifelsteig – wo Fels und Wasser dich begleiten“ führt der 313 km lange Eifelsteig in 15 Etappen von Nord nach Süd durch Täler und über Hochebenen, Bergkuppen und durch tiefe Wälder, offene Landschaften mit Magerrasen und Wacholder – eine Freude für jedes Wandererherz. Vom flachen Norden bei Aachen führt der Wanderweg über das „Hohe Venn“, durch das einsame Rurtal, vorbei an imposanten Stauseen, dem „Nationalpark Eifel“ und über die Kalk- und die Vulkaneifel bis hin zur Südeifel.
Am Pfingstmontag, 05. Juni, bietet der Eifelverein Ulmen eine geführte Kräuterwanderung an, bei der die Teilnehmer/innen viel über den Nutzen und die Anwendung der um diese Zeit blühenden Pflanzen und Kräuter, wie etwa die Brunnenkresse, den Baldrian, den Sauerampfer, die Pestwurz und etliche andere aufgeklärt werden. Treffpunkt zu dieser etwa drei Kilometer langen und rund zwei Stunden andauernden Kräuterwanderung ist um 14.30 Uhr am Campingplatz in Ulmen.